Loading...
Arrow Left
Hartmut-Johnsen-Preis
Verleihung an Lotar Krahmer, den Gründer von MachBar
Arrow Right
Rotary Benefiz-Basar
Weit über 1000 Besucher, über 80 Mitwirkende und erneut 17.000 € Spendenerlös für die Sozialprojekte
Arrow Right
D A N K E !!
5.000 kg Akten wurden sicher entsorgt
Arrow Right
Lesen lernen, leben lernen
Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt die Grund- und Mittelschule Lochham
Arrow Right
End Polio Now
Zertifikat aus Evanston für den Rotary Club Gauting-Würmtal
Arrow Right
Kleine Geste des Dankeschöns
Rotary Club Gauting-Würmtal verteilt Maikäfer an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Seniorenheimen
Arrow Right
Children at Risk
Straßenkinder haben die Chance auf Bildung und Fürsorge
Arrow Right
Orienthilfe im Libanon
Finanzielle Unterstützung des Orienthelfer e.V.
Arrow Right
Ein-Dollar-Brille
Hilfe zur Selbsthilfe für Entwicklungsländer: die Ein-Dollar-Brille
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Rotary Club Gauting-Würmtal.

Wir sind der Rotary Club Gauting-Würmtal, ein Club mit zur Zeit 14 weiblichen und 46 männlichen Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen mit dem Lebensmittelpunkt in Gauting und dem Würmtal.

Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:30 Uhr in der Gaststätte Kraillinger Brauerei in Krailling zu einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm mit Referaten aus dem Kreis der Mitglieder und von Gästen, mit ernsten und auch humorvoll geführten Diskussionen. Wir genießen die Atmosphäre unseres Clublokals, treffen uns aber gelegentlich auch außerhalb zu Besichtigungen und unternehmen auch gemeinsame Fahrten. Wir engagieren uns in einer Vielzahl von lokalen, übergreifenden und internationalen Projekten, auch gemeinsam mit unserem Partnerclub Augst-Raurica in der Schweiz.

Historie

Der Rotary Club Gauting-Würmtal wurde am 27. November 2001 vom Gründungsbeauftragten des Governors, DGE Dr. Hartmut Johnsen (RC Germering), mit anfänglich 28 Mitgliedern gegründet.

Erstmals hatte ein Governor von der neu geschaffenen Möglichkeit Gebrauch gemacht, selber einen Club ins Leben zu rufen.

Die Charterfeier fand am 20. April 2002 im Theater am Hof, Leutstetten, statt.

Unserem Gründungsbeauftragten Dr. Hartmut Johnsen wurde anlässlich seines Governor-Besuches am 2. Juli 2002 ein Paul Harris Fellow (PHF) überreicht.

Auf der Ämterübergabe am 1. Juli 2003 wurde auch unser Gründungspräsident Jürgen Groebler mit einem PHF geehrt.

Zu Ehren unseres verstorbenen Gründungsbeauftragten verleiht unser Club seit 2006 jährlich den mit 2.500 € dotierten Hartmut-Johnsen-Preis für soziales Engagement.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

v.l.: Lotar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Astrid Klinger, Udo Hesse
v.l.: Lotar Krahmer und Torsten Friedrich von machBar, Astrid Klinger, Udo Hesse
MachBar geehrt

Hartmut-Johnsen-Preis

Jedes Jahr wird der nach dem verstorbenen Gründer unseres Clubs PDG Dr. Hartmut Johnsen aus Gauting benannte und mit 2.500 € dotierte Preis verliehen.
Jedes Jahr wird der nach dem verstorbenen Gründer unseres Clubs PDG Dr. Hartmut Johnsen aus Gauting benannte und mit 2.500 € dotierte Preis verliehen.
Seit 2006 verleiht unser Rotary Club Gauting-Würmtal jedes Jahr einen Preis für soziales Engagement. Der Preis ist nach dem verstorbenen Gründer unseres Clubs PDG Dr. Hartmut Johnsen aus Gauting benannt und mit 2.500 € dotiert. 2024 wurde der Preis an Lotar Krahmer vergeben, den Gründer von MachBar. Die MachBar im Würmtal ist eine offene Werkstatt für alle. Vielfältige Bildungsangebote in den Bereichen 3d Labor, Elektronik, Holz, Metall und Textil regen zur Eigenarbeit an, fördern die Entfaltung von Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit. Langfristig trägt der Verein zur Überwindung sozialer Isolation, Fremdenfeindlichkeit ...

Rotary Benefiz-Basar im Rathaus Gauting

Rotary Benefiz-Basar

Die Würmtal-Rotarier ziehen für den Benefiz-Basar am 24. November im Rathaus Gauting eine erfolgreiche Bilanz

über 10.000 € für Sozialprojekte

D A N K E !!

Siebte Schredder-Aktion

Projekt zur Leseförderung im Würmtal

Lesen lernen, leben lernen

„Lesen lernen, leben lernen“ – Rotary Club Gauting-Würmtal unterstützt die Grund- und Mittelschule Lochham – Bundesweites Projekt zur Leseförderung im Würmtal

v.l.: Uta Hirschberg, Dr. Astrid Klinger, Ingrid Friedrich
Nachbarschaftshilfe Neuried geehrt

Hartmut-Johnsen-Preis

Jedes Jahr wird der nach dem verstorbenen Gründer unseres Clubs PDG Dr. Hartmut Johnsen aus Gauting benannte und mit 2.500 € dotierte Preis verliehen.

Vorstandswechsel

Neuer Präsident

Vorstandswechsel beim Rotary Club Gauting-Würmtal

Auszeichnung von Rotary International

End Polio Now

Die Zentrale von Rotary International ehrt den Rotary Club Gauting-Würmtal wieder für seine Unterstützung von "End Polio Now"

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.04.2025
08:00 - 09:00
Gauting-Würmtal
Café Luitpold, Brienner Strasse 11, 80333 München
Münchner Frühstücksmeeting: Dr. Elisabeth Hartung "Neue Welten - über einen rotarischen Kunstpreis und die Wirkung von Kunst"
Beschreibung anzeigen

Kunst setzt wichtige Impulse auch für Gesellschaft und Wirtschaft. Elisabeth Hartung skizziert in ihrem Vortrag Programme, die sie für Unternehmen, Kommunen und öffentliche Institutionen im Rahmen von Marketing, PR und Stadtentwicklung realisiert hat und stellt den Kunstpreis NEUE Welten des Rotary Clubs München Bogenhausen vor, mit dem innovative Konzepte junger Professionals der Münchner Akademie der Bildenden Künste ausgezeichnet werden. 

Dr. Elisabeth Hartung ist promovierte Kunstwissenschaftlerin, Art Consultant und Expertin für innovative Kunstprojekte. Ihr aktuellstes Projekt ist „Zukunftsmusik“, die Transformation des Kaufhofs in Nürnberg mit Kunst und Kultur.

Wir bitte um eine Anmeldung bis Montag den 7. April, spätestens 12:00 Uhr über das Formular: https://forms.office.com/r/WSN7TbSgiC

Die Münchner Frühstücksmeetings finden jeweils am 2. Dienstag im Monat um 8:00 Uhr im Café Luitpold, Brienner Str. 11 statt.

08.04.2025
19:00 - 22:00
Gauting-Würmtal
Nationaltheater
Madama Butterfly (incl backstage Führung in der Oper vorab)
Beschreibung anzeigen

Karten bitte selbst besorgen und Info über die Teilnahme
an monika-jaeger@gmx.de

15.04.2025
19:30 - 21:00
Gauting-Würmtal
Kraillinger Brauerei
Palladio
22.04.2025
19:30 - 21:00
Gauting-Würmtal
Kraillinger Brauerei
kein Vortrag – Stallwache
Beschreibung anzeigen

Dienstag nach Ostern sowie 1 Tag vor Clubreise

23.04.2025 - 26.04.2025
Gauting-Würmtal
Vicenza
CLUBREISE nach Vicenza (und Umgebung). Eine Reise in die Renaissance und auf den Spuren Palladios
Beschreibung anzeigen

Eine Reise in die Renaissance und auf den Spuren Palladios

29.04.2025
19:30 - 21:00
Gauting-Würmtal
Kraillinger Brauerei
Was macht man eigentlich als Beiratsvorsitzender in einem Familienunternehmen?
Projekte des Clubs
Basar erfreulich erfolgreich
Basar erfreulich erfolgreich
Benefizkonzert im Kupferhaus

Benefizkonzert im Kupferhaus
Deutschunterricht

Deutschunterricht
Kristin Groß-Stolte (rechts) und Reinhard Fritz überreichten den Gutschein an Tanja Dandl (Mitte)
Gräfelfinger Stadtradeln

Kristin Groß-Stolte (rechts) und Reinhard Fritz überreichten den Gutschein an Tanja Dandl (Mitte)
Gräfelfinger Stadtradeln
Zeugniswettbewerb

Zeugniswettbewerb
4L: Grundschule Gauting
Lesen Lernen - Leben Lernen

4L: Grundschule Gauting
Lesen Lernen - Leben Lernen
Hartmut-Johnsen-Preis 2015

Hartmut-Johnsen-Preis 2015
Zeugniswettbewerb

Zeugniswettbewerb
Schülerfirmen Mädchenheim

Schülerfirmen Mädchenheim
Gautinger Tafel / Würmtaltisch

Gautinger Tafel / Würmtaltisch
Musikschule Gauting-Stockdorf

Musikschule Gauting-Stockdorf
Children at Risk

Children at Risk
Hochseilgarten

Hochseilgarten
Feier mit jungen Flüchtlingen

Feier mit jungen Flüchtlingen
Sprachkurse für Kinder

Sprachkurse für Kinder
Aufklärungsunterricht der BISS
Nepalhilfe

Aufklärungsunterricht der BISS
Nepalhilfe
Christian Springer
Orienthilfe im Libanon

Christian Springer
Orienthilfe im Libanon
Verein Miteinander

Verein Miteinander
Hospizhelfer-Ausbildung

Hospizhelfer-Ausbildung
Gemüseacker

Gemüseacker
Bänke für Flüchtlinge

Bänke für Flüchtlinge
Hartmut-Johnsen-Preis 2014

Hartmut-Johnsen-Preis 2014
Spende für ein Fahrzeug für den Einsatz des „First Responder“

Spende für ein Fahrzeug für den Einsatz des „First Responder“
Gautinger Insel / Würmtal-Insel

Gautinger Insel / Würmtal-Insel
Science Lab, ein naturwissenschaftliches Projekt für Schulen

Science Lab, ein naturwissenschaftliches Projekt für Schulen
Polio Plus

Polio Plus
Ein-Dollar-Brille

Ein-Dollar-Brille
Projekt Anna

Projekt Anna
Kindertagesstätte Dienvidis

Kindertagesstätte Dienvidis
Jugendwerkstatt

Jugendwerkstatt
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.